Pollenfluginformation für Sonntag
Am Pfingstsonntag scheint zunächst verbreitet die Sonne. Ab Mittag entstehen Haufenwolken und nachfolgend vor allem über dem westlichen und südlichen Bergland ein paar Regenschauer oder Gewitter. In den Niederungen und tiefer gelegenen Tälern verursachen Gräser-, Ampfer- und Wegerichpollen mäßige bis starke allergische Reaktionen. Gebietsweise ist dort auch mit schwachen Belastungen durch Pilzsporen zu rechnen. Im Bergland gibt es meist nur leichte Beschwerden durch Gräser-, Birken- und Grünerlepollen.
Quelle: GeoSphere Austria / Medizinische Universität Wien, HNO