Bergwetter Oberösterreich

Eisenwurzen / Gesäuse / Hochschwab

Messwert Di Mi
Vormittag Nachmittag Vormittag Nachmittag
Prognose
neblig
wolkenlos
stark bewölkt
leicht bewölkt
2500 m 10 °C 12 °C 2 °C 4 °C
2000 m 14 °C 17 °C 3 °C 5 °C
1500 m 18 °C 20 °C 6 °C 9 °C
1000 m 6 °C 26 °C 10 °C 15 °C
Mittel und
Böen
neblig
17 km/h
31 km/h
wolkenlos
15 km/h
37 km/h
stark bewölkt
13 km/h
35 km/h
leicht bewölkt
km/h
26 km/h

Salzkammergut / Dachstein / Totes Gebirge

Messwert Di Mi
Vormittag Nachmittag Vormittag Nachmittag
Prognose
wolkenlos
wolkenlos
stark bewölkt
leicht bewölkt
3000 m 6 °C 9 °C −1 °C 0 °C
2500 m 10 °C 12 °C 2 °C 4 °C
2000 m 13 °C 16 °C 6 °C 7 °C
1500 m 17 °C 20 °C 5 °C 9 °C
Mittel und
Böen
wolkenlos
15 km/h
22 km/h
wolkenlos
15 km/h
28 km/h
stark bewölkt
19 km/h
31 km/h
leicht bewölkt
km/h
20 km/h

Österreich-Bergwetter

Heute, Dienstag

Mancherorts dürfte es der wärmste Oktobertag der Messgeschichte werden. Es ist noch einmal im ganzen Bergland sehr sonnig. Die einzelnen Nebel- und Hochnebelfelder machen bald der Sonne Platz, dann scheint überall die Sonne. Zunächst weht teils lebhafter, föhniger Südwind. Am Nachmittag dreht der Wind auf West und erste Wolken ziehen auf.

Mittagstemperaturen:

3000m Höhe: um 9 Grad

2000m Höhe: 14 bis 18 Grad

1500m Höhe: 17 bis 22 Grad

Morgen, Mittwoch

Nach Durchzug der Kaltfront ist es spürbar kühler. Meist startet der Tag mit hochnebelartigen Wolken und im Kärntner Bergland sind von der Früh weg Regenschauer dabei, vereinzelt auch rund um die Lienzer Dolomiten sowie von der Koralpe bis zu den Fischbacher Alpen. An der Alpennordseite tun sich am Vormittag Sonnenfenster auf, am Nachmittag setzt sich hier verbreitet die Sonne durch. Südlich des Alpenhauptkamms bleibt es unbeständig mit weiteren Schauern. In 2000m Höhe hat es um 7 Grad, dazu weht mäßiger Nordwestwind.