Pollenfluginformation für Dienstag
Es bleibt es unbeständig. Vor allem in der Osthälfte muss man nach einer unbeständigen Nacht mit weiteren kräftigen Schauer rechnen, auch Gewitter sind möglich. In den Regionen, die mehr Niederschlag abbekommen, ist die Pollenbelastungen etwas reduziert. Generell fallen im Westen die Belastungen höher aus. Es sind mäßige bis hohe Belastungen durch Gräser zu erwarten. Zudem reizen Pollen von Ampfer, Wegerich und Roggen leicht. Pilzsporen befinden sich verbreitet in mäßigen Konzentrationen in der Luft.
Quelle: GeoSphere Austria / Medizinische Universität Wien, HNO